Hilfe für ZetaOffice 24.2
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit Beispielformeln für den täglichen Einsatz in ZetaOffice Math.
Das folgende Beispiel erklärt, wie mit ZetaOffice Math Symbole mit Indizes erstellt werden. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein zweites Beispiel, wie mit ZetaOffice Math Symbole mit Indizes erstellt werden. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein drittes Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math Symbole mit Indizes erstellt werden. Sie können das Beispiel über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos kopieren und für Ihre eigenen Zwecke bearbeiten.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math eine Matrix erstellt wird. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math eine Matrix mit verschiedenen Schriftgrößen erstellt wird. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math eine Matrix in Fettschrift erstellt wird. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math Funktionen erstellt werden. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math eine Wurzel erstellt wird. Um die Beispielsyntax für Ihre Arbeit zu übernehmen, Kopieren Sie diese über die Zwischenablage in das Fenster Kommandos.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math verschiedene Schriftarten und -größen verwendet werden.
Ein Beispiel dafür, wie mit ZetaOffice Math unterschiedliche Attribute in einer Formel verwendet werden.